Der kleine Antennenguide für Amateurfunk: Dipol, Yagi, Vertikal & Loop-Antennen im Überblick
Ob du gerade erst ins Amateurfunk-Hobby einsteigst oder bereits Erfahrung gesammelt hast – die richtige Antenne für Amateurfunk ist das Herzstück jeder Station. Sie bestimmt, wie weit deine Signale reichen und wie klar sie empfangen werden. In diesem kleinen Antennenguide für Amateurfunk stellen wir dir die wichtigsten Antennentypen und ihre Einsatzgebiete vor. 1. Dipolantenne für […]
QSL -Karten
QSL-Karten – Die Visitenkarten der Funkamateure Was sie sind, warum sie wichtig sind und wie sie heute genutzt werden QSL-Karten sind die Visitenkarten des Amateurfunks. Erfahre, was sie bedeuten, warum Funkamateure sie nutzen und wie sie heute weltweit ausgetauscht werden. Was sind QSL-Karten? QSL-Karten sind die „Postkarten des Amateurfunks“. Sie dienen dazu, einen Funkkontakt (QSO) […]
PSK31
PSK31 – Digitale Betriebsart im Amateurfunk Die digitale Betriebsart PSK31 (Phase Shift Keying, 31,25 Baud) gehört seit Ende der 1990er Jahre zu den beliebtesten und effizientesten Übertragungsverfahren im Amateurfunk. Sie wurde speziell entwickelt, um auch bei schmalen Bandbreiten und schwachen Signalen zuverlässige Verbindungen zu ermöglichen. Entstehung und Hintergrund Der britische Funkamateur Peter Martinez, G3PLX, stellte […]